sicher. einfach. professionell.

Effektiver Schutz für Ihre Unternehmenskennzeichen

DPMA Anmeldung Marke

Ihre Marke rechtssicher beim DPMA anmelden – kompetente Unterstützung deutschlandweit

Ihre Marke beim DPMA rechtssicher registrieren

Planen Sie die Anmeldung Ihrer Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt? Wissen Sie bereits, welche Schritte für eine erfolgreiche DPMA-Markenanmeldung erforderlich sind?

Eine DPMA Anmeldung Marke erfordert fundiertes Fachwissen über die spezifischen Anforderungen des Deutschen Patent- und Markenamts. Als Patentanwaltskanzlei unterstützen wir Sie dabei, Ihre Marke rechtssicher und erfolgreich beim DPMA zu registrieren. Wir prüfen vorab die Schutzfähigkeit Ihres Zeichens, führen umfassende Recherchen durch und begleiten Sie durch den gesamten Anmeldeprozess. Mit unserer Erfahrung im Umgang mit dem DPMA stellen wir sicher, dass Ihre Markenanmeldung den formellen und inhaltlichen Anforderungen entspricht und maximale Erfolgsaussichten hat.

Bis zu 700 € KMU-Förderung für Ihre Markenanmeldung/-en

Sichern Sie sich bis zu 700 € Förderung für Ihre Markenanmeldung/-en mit den KMU-Fonds 2025! Wir begleiten Sie durch den Antrag und unterstützen Sie bei der erfolgreichen Eintragung Ihrer Marke(n).

Detaillierte Leistungsbeschreibung

Wir übernehmen die vollständige Abwicklung Ihrer Markenanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt. Dabei prüfen wir zunächst die formellen Voraussetzungen und stellen sicher, dass Ihr Zeichen den Anforderungen des Markengesetzes entspricht. Wir bereiten alle erforderlichen Unterlagen vor, formulieren das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis präzise und reichen Ihre Anmeldung fristgerecht beim DPMA ein. Während des gesamten Verfahrens stehen wir als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung und reagieren auf eventuelle Rückfragen oder Beanstandungen des Amtes. Unser Ziel ist es, Ihre Marke schnell und rechtssicher zur Eintragung zu bringen. Bevor Sie eine EU Marke anmelden, raten wir dazu eine gründliche Recherche durchzuführen, um mögliche Kollisionen mit bereits bestehenden Marken zu identifizieren. Diese Vorabprüfung ist entscheidend, um spätere kostspielige Widerspruchsverfahren zu vermeiden. Wir durchsuchen alle relevanten Datenbanken nach ähnlichen oder identischen Marken im EU-Raum. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die visuelle Ähnlichkeit, sondern auch klangliche und konzeptionelle Übereinstimmungen. Nach Abschluss der Recherche erhalten Sie einen verständlichen Bericht mit unserer Einschätzung zu den Erfolgsaussichten Ihrer Anmeldung und gegebenenfalls Empfehlungen zur Anpassung.
Eine professionelle Markenrecherche ist die Grundlage jeder erfolgreichen DPMA-Anmeldung. Wir durchsuchen systematisch die Datenbanken des DPMA sowie weitere relevante Register nach älteren, entgegenstehenden Rechten. Dabei prüfen wir nicht nur identische Zeichen, sondern auch ähnliche Marken, die einer Eintragung entgegenstehen könnten. Unsere Recherche umfasst verschiedene Ähnlichkeitsebenen – die klangliche, bildliche und semantische Ähnlichkeit auf Zeichenebene sowie die damit in Wechselwirkung stehende Ähnlichkeit auf Ebene der Waren und Dienstleistungen. Die Ergebnisse bewerten wir rechtlich und geben Ihnen eine fundierte Einschätzung der Erfolgsaussichten Ihrer geplanten Anmeldung. Auf Basis der Recherche können wir Ihnen konkrete Empfehlungen für eventuelle Anpassungen Ihrer Marke geben oder eine passende alternative Schutzstrategie entwickeln. So können Sie bereits vor der Anmeldung informierte Entscheidungen treffen und möglichen Markenkonflikten aus dem Weg gehen.
Nicht jedes Zeichen eignet sich für eine Markenanmeldung beim DPMA. Wir prüfen eingehend, ob Ihr geplantes Zeichen die Voraussetzungen für den Markenschutz erfüllt. Dabei bewerten wir Aspekte wie Unterscheidungskraft, Freihaltebedürfnis und absolute Schutzhindernisse nach dem Markengesetz. Wir erklären Ihnen verständlich, welche Elemente Ihres Zeichens schutzfähig sind und welche möglicherweise problematisch sein könnten. Falls erforderlich, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Alternativen oder Modifikationen, die die Schutzfähigkeit verbessern. Diese Vorabprüfung erspart Ihnen Zeit und Kosten und erhöht die Erfolgsaussichten Ihrer DPMA-Eintragung erheblich.
Die korrekte Klassifizierung Ihrer Waren und Dienstleistungen ist entscheidend für den Umfang Ihres Markenschutzes. Wir erstellen präzise Verzeichnisse nach der Nizza-Klassifikation, die vom DPMA anerkannt werden. Dabei achten wir darauf, dass alle relevanten Bereiche Ihrer Geschäftstätigkeit erfasst werden, ohne unnötige Kosten durch zu breite Anmeldungen zu verursachen. Wir beraten Sie über die strategisch sinnvolle Auswahl der Klassen und formulieren die Waren- und Dienstleistungsangaben so, dass sie einerseits Ihren Schutzbereich optimal abdecken und andererseits den Anforderungen des DPMA entsprechen. Eine durchdachte Klassifizierung ist die Basis für einen wirksamen und durchsetzbaren Markenschutz.
Nach der Einreichung Ihrer Markenanmeldung begleiten wir Sie durch das gesamte DPMA-Verfahren. Wir überwachen alle Fristen und reagieren zeitnah auf eventuelle Mitteilungen des Amtes. Falls das DPMA Beanstandungen erhebt oder Klarstellungen verlangt, bereiten wir die erforderlichen Stellungnahmen vor und vertreten Ihre Interessen gegenüber dem Amt. Wir halten Sie über den Verfahrensstand auf dem Laufenden und erläutern Ihnen verständlich alle wichtigen Entwicklungen. Unser Ziel ist es, eventuelle Hindernisse schnell zu beseitigen und Ihre Marke zügig zur Eintragung zu bringen. Mit unserer Erfahrung im Umgang mit dem DPMA können wir auch komplexe Verfahrenssituationen erfolgreich bewältigen.

Wenn gegen Ihre EU-Markenanmeldung Widerspruch eingelegt wird oder Sie selbst gegen die Anmeldung einer kollidierenden Marke vorgehen möchten, vertreten wir Ihre Interessen konsequent und strategisch. Wir analysieren die Erfolgsaussichten, entwickeln eine maßgeschneiderte Verfahrensstrategie und führen alle erforderlichen Schritte durch. Dies umfasst die Formulierung von Schriftsätzen, die Verhandlung mit der Gegenseite für mögliche Koexistenzvereinbarungen und die Vertretung in Anhörungen. Bei Löschungsverfahren gegen Ihre bestehende Marke setzen wir alle rechtlichen Mittel ein, um Ihren Markenschutz zu erhalten. Unser Ziel ist stets, eine für Sie optimale Lösung zu erzielen – sei es durch erfolgreiche Verteidigung oder durch vorteilhafte Vergleichsvereinbarungen.

Unser Beratungsprozess

Erstberatung & Recherche

Ersteinschätzung zur Schutzfähigkeit Ihrer Marke, ausführliche Kollisionsrecherche und Beratung zur optimalen Klassenwahl per Telefon, E-Mail oder Videokonferenz.

Anmeldung & Betreuung

Patentanwaltliche Anmeldung Ihrer Marke beim DMPA mit präzise formulierten Waren- und Dienstleistungsverzeichnis sowie Bearbeitung aller amtlichen Bescheide während des Prüfungsverfahrens.

Eintragung & Schutz

Nach erfolgreicher Eintragung erhalten Sie Ihre Markenurkunde und optional eine kontinuierliche Kollisionsüberwachung zum langfristigen Schutz Ihrer Markenrechte

Unsere Kanzlei

Als auf das Markenrecht und den gewerblichen Rechtsschutz spezialisierte Patentanwaltskanzlei verfügen wir über umfassende Erfahrung im Umgang mit dem Deutschen Patent- und Markenamt. Wir haben bereits zahlreiche erfolgreiche Markenanmeldungen beim DPMA begleitet und kennen die spezifischen Anforderungen und Verfahrensweisen des Amtes genau. Unser Fokus liegt auf der professionellen und transparenten Abwicklung von Markenanmeldungen für Einzelunternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler, Selbstständige, Gründer und Start-Ups, Unternehmen unterschiedlicher Größe und sonstige juristische Personen.

Wir bieten Ihnen eine Kombination aus fundierter Fachkompetenz und moderner, digitaler Beratung. Dadurch können wir Mandanten deutschlandweit beziehungsweise ortsunabhängig betreuen, ohne dass persönliche Termine vor Ort zwingend erforderlich sind. Unsere Beratung erfolgt per Telefon, Videokonferenz oder E-Mail – ganz nach Ihren Wünschen und zeitlichen Möglichkeiten.

Die ursprünglich angestrebte Preistransparenz ist ein wichtiger Baustein unserer Philosophie. Wir setzen auf klare Kommunikation und verständliche Erklärungen, damit Sie jederzeit wissen, was in Ihrem Verfahren geschieht. Unser Ziel ist es, Ihnen den komplexen Bereich des Markenrechts zugänglich zu machen und Sie optimal bei der Durchsetzung Ihrer Rechte zu unterstützen.

Ihre Vorteile

Eine spezialisierte Beratung bei DPMA-Markenanmeldungen bietet Ihnen entscheidende Vorteile gegenüber einer eigenständigen Anmeldung. Wir kennen die häufigsten Fallstricke und können diese von vornherein vermeiden. Unsere Erfahrung mit dem DPMA ermöglicht es uns, Ihr Verfahren effizient abzuwickeln und die Erfolgsaussichten zu maximieren. Durch die professionelle Vorbereitung und Begleitung sparen Sie Zeit und vermeiden kostspielige Fehler, die später nur schwer zu korrigieren sind.

Häufig gestellte Fragen

Das DPMA-Verfahren dauert in der Regel 6-8 Monate von der Anmeldung bis zur Eintragung, sofern keine Probleme auftreten. Bei Beanstandungen kann sich das Verfahren entsprechend verlängern.
Die DPMA-Gebühren betragen bei Anmeldung in Papierform 300 Euro für bis zu drei Klassen, bei Online-Anmeldung 290 Euro. Jede weitere Klasse kostet 100 Euro zusätzlich.
Ja, eine eigenständige Anmeldung ist möglich. Allerdings empfiehlt sich anwaltliche Unterstützung, um Fehler zu vermeiden und die Erfolgsaussichten zu maximieren.
Sie benötigen eine klare Darstellung der Marke, ein präzises Waren- und Dienstleistungsverzeichnis sowie Ihre Adressdaten als Anmelder.
Eine professionelle Recherche ist essentiell, um ältere Rechte zu identifizieren und das Risiko von Widerspruchsverfahren zu minimieren. Ohne Recherche gehen Sie ein erhebliches Risiko ein.
Nach der Eintragung erhalten Sie eine Urkunde und Ihre Marke wird im Register veröffentlicht. Der Schutz besteht für 10 Jahre und kann beliebig oft verlängert werden.
Eine deutsche Marke schützt nur in Deutschland. Für EU-weiten Schutz können Sie eine Unionsmarke anmelden, für weltweiten Schutz gibt es das Madrider System.
Das Zeichen muss Unterscheidungskraft besitzen und darf nicht beschreibend oder freihaltebedürftig sein. Wir prüfen die Schutzfähigkeit gerne für Sie.
Das DPMA ist für deutsche Marken zuständig, das EUIPO für EU-weite Unionsmarken. Je nach Ihren Geschäftsplänen empfiehlt sich die eine oder andere Anmeldestrategie.
Wir bieten professionelle Überwachungsdienstleistungen an, die Sie über neue, potenziell kollidierende Anmeldungen informieren und Ihnen ermöglichen, Ihre Rechte zu verteidigen.

Unsere Mitgliedschaften

Logo der Patentanwaltskammer, bestehend aus einem blauen und grauen kreisförmigen Symbol und dem Schriftzug "Patentanwaltskammer Körperschaft des öffentlichen Rechts" in blauer und grauer Schrift.
Logo mit einem halben blauen Kreis daneben einem schwarzen Baum und dem Wort "LinkedIn" in schwarzer Schrift.
Logo der GRUR, Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, mit grünem Schriftzug.
Das Logo mit roten Buchstaben „BNI“ auf weißem Hintergrund.
Logo der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit einem stilisierten 'WJ' in einem grauen und blauen Rahmen, neben dem der Schriftzug 'Wirtschaftsjunioren Deutschland' steht.
Logo mit den blauen Buchstaben "VDI" und einem kleinen blauen Quadrat rechts oben.

Kontakt

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns unter info@markenprofi24.de oder rufen Sie uns an: +49 (0) 5251 41428-0