sicher. einfach. professionell.

Effektiver Schutz für Ihre Unternehmenskennzeichen

Anmeldung
einer EU Marke

Professionelle Unterstützung bei der Anmeldung Ihrer Unionsmarke – einfach, transparent und mit klarer Kostenkontrolle

Schnell und unkompliziert

Möchten Sie Ihre Marke in allen 27 EU-Mitgliedstaaten mit nur einer einzigen Anmeldung schützen? Suchen Sie nach einer kostentransparenten Lösung für die Anmeldung Ihrer EU-Marke ohne versteckte Gebühren?

Eine EU Marke anmelden bedeutet, Ihr Unternehmenskennzeichen mit maximaler geografischer Abdeckung zu schützen und Ihre Markenrechte in einem der größten Wirtschaftsräume der Welt zu sichern. Als spezialisierte Patentanwaltskanzlei unterstützen wir Sie bei jedem Schritt des Anmeldeprozesses – von der ersten Recherche bis zur erfolgreichen Eintragung.

Unser digitaler Bestellprozess kombiniert mit persönlicher Betreuung macht die EU-Markenanmeldung für Sie so einfach und effizient wie möglich, während Sie von unserer Erfahrung aus über 1.000 Markenverfahren profitieren.

Bis zu 700 € KMU-Förderung für Ihre Markenanmeldung/-en

Sichern Sie sich bis zu 700 € Förderung für Ihre Markenanmeldung/-en mit den KMU-Fonds 2025! Wir begleiten Sie durch den Antrag und unterstützen Sie bei der erfolgreichen Eintragung Ihrer Marke(n).

Detaillierte Leistungs­beschreibung

Bevor Sie eine EU Marke anmelden, raten wir dazu eine gründliche Recherche durchzuführen, um mögliche Kollisionen mit bereits bestehenden Marken zu identifizieren. Diese Vorabprüfung ist entscheidend, um spätere kostspielige Widerspruchsverfahren zu vermeiden. Wir durchsuchen alle relevanten Datenbanken nach ähnlichen oder identischen Marken im EU-Raum. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die visuelle Ähnlichkeit, sondern auch klangliche und konzeptionelle Übereinstimmungen. Nach Abschluss der Recherche erhalten Sie einen verständlichen Bericht mit unserer Einschätzung zu den Erfolgsaussichten Ihrer Anmeldung und gegebenenfalls Empfehlungen zur Anpassung.

Die korrekte Auswahl der Waren- und Dienstleistungsklassen nach dem Nizza-Klassifikationssystem ist für den Schutzumfang Ihrer EU-Marke entscheidend. Wir beraten Sie eingehend, welche der 45 Klassen für Ihre geschäftlichen Aktivitäten relevant sind. Eine zu enge Auswahl könnte Schutzlücken hinterlassen, während eine zu breite Auswahl unnötige Kosten verursacht. Durch unsere Erfahrung aus zahlreichen Markenverfahren können wir präzise einschätzen, welche Klassen für Ihre aktuellen und zukünftigen Geschäftsfelder wichtig sind. Wir achten dabei besonders auf ein optimales Verhältnis von Schutzumfang und Kosteneffizienz für Ihre spezifische Situation.

Nicht jede Bezeichnung kann als EU-Marke eingetragen werden. Wir prüfen Ihre Marke auf absolute Schutzhindernisse wie mangelnde Unterscheidungskraft, beschreibende Angaben oder Verstöße gegen die öffentliche Ordnung. Durch unsere frühere Tätigkeit beim DPMA und BPatG verfügen wir über besondere Expertise in der Beurteilung von Schutzfähigkeitskriterien. Bei potenziellen Problemen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Lösungsstrategien, etwa durch gezielte Anpassungen der Marke oder die Ausarbeitung eines überzeugenden Argumentationsstrangs für die Anmeldung. Unser Ziel ist es, die Erfolgschancen Ihrer EU-Markenanmeldung von Beginn an zu maximieren.

Die präzise Formulierung des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses ist ein kritischer Aspekt bei der EU-Markenanmeldung. Wir erstellen für Sie ein maßgeschneidertes Verzeichnis, das exakt auf Ihre Geschäftstätigkeit zugeschnitten ist. Dabei berücksichtigen wir sowohl aktuelle als auch zukünftig geplante Produkte und Dienstleistungen. Wir achten darauf, die richtigen Begriffe zu verwenden, die vom EUIPO akzeptiert werden und gleichzeitig den gewünschten Schutzumfang bieten. Ein zu vage formuliertes Verzeichnis kann zu Beanstandungen führen, während ein zu spezifisches den Schutzumfang unnötig einschränken könnte. Unsere Erfahrung ermöglicht es uns, die optimale Balance zu finden.

Wenn Sie eine EU Marke anmelden möchten, übernehmen wir den gesamten Anmeldeprozess beim EUIPO für Sie. Von der Zusammenstellung aller erforderlichen Unterlagen bis zur termingerechten Einreichung kümmern wir uns um jedes Detail. Wir stellen sicher, dass alle formalen Anforderungen erfüllt sind, um Verzögerungen zu vermeiden. Durch unseren digitalen Bestellprozess gestalten wir die Anmeldung für Sie besonders effizient. Nach Einreichung erhalten Sie eine detaillierte Bestätigung mit allen relevanten Informationen zum weiteren Verfahrensablauf. Während des gesamten Prüfungsverfahrens bleiben wir Ihr direkter Ansprechpartner und informieren Sie regelmäßig über den aktuellen Stand.

Während des Prüfungsverfahrens kann das EUIPO Beanstandungen erheben oder Bescheide erlassen, die eine fachkundige Reaktion erfordern. Wir analysieren diese Bescheide sorgfältig und entwickeln für Sie optimale Antwortstrategien. Mit unserer Erfahrung aus über 1.000 Markenverfahren können wir die Erfolgsaussichten verschiedener Argumentationslinien präzise einschätzen. Wir formulieren rechtssichere Erwiderungen, die Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Eintragung maximieren. Dabei halten wir alle Fristen zuverlässig ein und vermeiden so unnötige Komplikationen. In komplexen Fällen beraten wir Sie ausführlich zu den verschiedenen Handlungsoptionen und deren Konsequenzen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Wenn gegen Ihre EU-Markenanmeldung Widerspruch eingelegt wird oder Sie selbst gegen die Anmeldung einer kollidierenden Marke vorgehen möchten, vertreten wir Ihre Interessen konsequent und strategisch. Wir analysieren die Erfolgsaussichten, entwickeln eine maßgeschneiderte Verfahrensstrategie und führen alle erforderlichen Schritte durch. Dies umfasst die Formulierung von Schriftsätzen, die Verhandlung mit der Gegenseite für mögliche Koexistenzvereinbarungen und die Vertretung in Anhörungen. Bei Löschungsverfahren gegen Ihre bestehende Marke setzen wir alle rechtlichen Mittel ein, um Ihren Markenschutz zu erhalten. Unser Ziel ist stets, eine für Sie optimale Lösung zu erzielen – sei es durch erfolgreiche Verteidigung oder durch vorteilhafte Vergleichsvereinbarungen.

Als kleines oder mittleres Unternehmen können Sie von erheblichen finanziellen Zuschüssen für Ihre EU-Markenanmeldung profitieren. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Mitteln aus dem EU-KMU-Fonds 2025, der bis zu 700 € Förderung für Markenanmeldungen bereitstellt. Wir kennen die Antragsvoraussetzungen und Verfahrensschritte im Detail und helfen Ihnen, alle erforderlichen Unterlagen korrekt und fristgerecht einzureichen. Durch unsere Unterstützung bei der Antragstellung maximieren wir Ihre Chancen auf Bewilligung der Fördermittel. Diese finanzielle Unterstützung macht unsere bereits honorartransparente Betreuung noch attraktiver und ermöglicht Ihnen einen besonders wirtschaftlichen Markenschutz in der gesamten EU.

Für E-Commerce-Händler ist die Teilnahme am Amazon Brand Registry Programm ein wichtiger Schritt zum Schutz ihrer Markenrechte auf dem Marktplatz. Wir unterstützen Sie bei der Anmeldung Ihrer eingetragenen EU-Marke beim Amazon Brand Registry und stellen alle erforderlichen Nachweise in korrekter Form bereit. Dies ermöglicht Ihnen erweiterte Kontrolle über Ihre Produktlistings, effektive Maßnahmen gegen Markenrechtsverletzungen und Zugang zu erweiterten Marketing-Features. Wir beraten Sie zur optimalen Vorbereitung Ihrer Markenanmeldung im Hinblick auf die Amazon-Anforderungen und bleiben während des gesamten Registrierungsprozesses Ihr Ansprechpartner. Mit unserer Unterstützung können Sie Ihre Markenrechte auch auf digitalen Marktplätzen effektiv schützen und nutzen.

Nach erfolgreicher Eintragung Ihrer EU-Marke bieten wir einen kontinuierlichen Überwachungsservice, der Sie vor potenziellen Rechtsverletzungen schützt. Wir überwachen systematisch alle neuen Markenanmeldungen im EU-Raum auf mögliche Kollisionen mit Ihrer Marke. Sobald ähnliche oder identische Anmeldungen entdeckt werden, informieren wir Sie umgehend und beraten zu möglichen Gegenmaßnahmen. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, frühzeitig gegen Markenrechtsverletzungen vorzugehen – noch bevor diese wirtschaftlichen Schaden verursachen können. Die konsequente Überwachung und Durchsetzung Ihrer Markenrechte ist essentiell, um den Wert Ihrer Marke langfristig zu erhalten und zu steigern. Wir bieten verschiedene Überwachungspakete an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zugeschnitten werden können.

Unser Beratungsprozess

Erstberatung & Recherche

Ersteinschätzung zur Schutzfähigkeit Ihrer Marke, ausführliche optionale Kollisionsrecherche und Beratung zur optimalen Klassenwahl per Telefon, E-Mail oder Videokonferenz.

Anmeldung & Betreuung

Patentanwaltliche Anmeldung Ihrer EU-Marke beim EUIPO mit präzise formuliertem Waren- und Dienstleistungsverzeichnis sowie Bearbeitung aller amtlichen Bescheide während des Prüfungsverfahrens.

Eintragung & Schutz

Nach erfolgreicher Eintragung erhalten Sie Ihre Markenurkunde und optional eine kontinuierliche Kollisionsüberwachung zum langfristigen Schutz Ihrer Markenrechte im gesamten EU-Raum.

Unser Unternehmen

Markenprofi24.de ist Ihr kompetenter Partner für die Anmeldung von EU-Marken mit einer Kombination aus digitaler Effizienz und fundierter Expertise. Unsere Patentanwälte Dr.-Ing. Wiro Wickord und Sven Buser, M.Sc. bringen als European Trademark & Design Attorneys umfassende Erfahrung aus über 1.000 Markenverfahren mit. Besonders wertvoll für unsere Mandanten: Durch die frühere Tätigkeit beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) und Bundespatentgericht (BPatG) kennen wir die Prüfungspraxis von innen. Wir bieten EU-weit vollständig digitale Abwicklung aller Markenverfahren bei gleichzeitiger persönlicher Betreuung durch erfahrene Fachanwälte. Unser Betreuungsmodell basiert auf transparenten Festpreisen ohne versteckte Kosten, was Ihnen maximale Planungssicherheit gibt. Die hohe Erfolgsquote unserer Anmeldungen und unsere Unterstützung bei der Beantragung von KMU-Fördermitteln machen uns zum bevorzugten Partner für Unternehmen, Selbstständige und Start-ups in ganz Deutschland und der EU.

Ihre Vorteile

Bei der Anmeldung einer EU-Marke profitieren Sie von entscheidenden Vorteilen durch eine spezialisierte Betreuung. Eine EU-Markenanmeldung ist komplex und erfordert fundierte Kenntnisse der europäischen Markenrechtsvorschriften und Prüfungspraktiken. Unser voll digitaler Bestellprozess bei gleichzeitiger Betreuung durch erfahrene Patentanwälte bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten: Zeitgemäße Effizienz und juristische Fachexpertise. Im Gegensatz zur Selbstanmeldung vermeiden Sie mit unserer Unterstützung kostspielige Fehler wie unzureichende Recherchen, falsche Klassenwahl oder unpräzise Formulierungen. Besonders wertvoll: Wir helfen Ihnen, Zuschüsse aus dem EU-KMU-Fonds 2025 zu beantragen, wodurch Sie bis zu 700 € Förderung erhalten können. Dies macht unsere bereits transparente honorartransparente Betreuung noch attraktiver.

Häufig gestellte Fragen

Eine EU-Marke bietet Schutz in allen 27 EU-Mitgliedstaaten mit nur einer Anmeldung und zu geringeren Kosten als separate nationale Anmeldungen. Sie erhalten einen einheitlichen Schutz, der mit dem Wachstum der EU automatisch auf neue Mitgliedstaaten erweitert wird. Zudem benötigen Sie nur einen Vertreter und eine Sprache für alle Verfahren.

Der gesamte Prozess dauert in der Regel 4-6 Monate, vorausgesetzt, es treten keine Beanstandungen oder Widersprüche auf. Nach der Anmeldung erfolgt zunächst eine formelle Prüfung, anschließend die Prüfung auf absolute Schutzhindernisse und schließlich die dreimonatige Widerspruchsfrist.

Wir bieten transparente Festpreispakete für die EU-Markenanmeldung an. Neben unseren Pauschalhonoraren fallen die offiziellen EUIPO-Gebühren an. Für genaue Preisangaben besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt. Beachten Sie auch, dass Sie möglicherweise für Fördermittel aus dem EU-KMU-Fonds qualifiziert sind.

Ja, eine Selbstanmeldung ist grundsätzlich möglich. Allerdings ist der Prozess komplex und beinhaltet viele potenzielle Fallstricke. Häufige Fehler bei Selbstanmeldern führen zu Beanstandungen, Widersprüchen oder einem eingeschränkten Schutzumfang. Unsere professionelle Unterstützung maximiert Ihre Erfolgsaussichten und spart letztendlich Zeit und Kosten.

Die Auswahl basiert auf Ihren aktuellen und geplanten Geschäftsaktivitäten. Das Nizza-Klassifikationssystem umfasst 45 Klassen (34 für Waren, 11 für Dienstleistungen). Wir beraten Sie individuell, welche Klassen für Ihre spezifische Situation relevant sind, um optimalen Schutz bei kontrollierten Kosten zu gewährleisten.

Bei Beanstandungen des Amtes aufgrund absoluter Schutzhindernisse oder bei Widersprüchen Dritter vertreten wir Ihre Interessen. Wir entwickeln Argumentationsstrategien, reichen fristgerecht qualifizierte Stellungnahmen ein und verhandeln bei Bedarf mit den Widerspruchsführern, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Unser Prozess ist vollständig digital gestaltet. Nach der ersten Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder über unseren Online-Konfigurator erhalten Sie Zugang zu unserem digitalen Kundensystem. Dort können Sie Unterlagen hochladen, den Verfahrensstand einsehen und mit uns kommunizieren. Für persönliche Beratungen stehen wir per Videokonferenz zur Verfügung.

Ja, wir bieten eine kontinuierliche Kollisionsüberwachung an, um Sie über potenziell konfligierende neue Markenanmeldungen zu informieren. Zudem unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Markenrechte, der Verlängerung der Schutzdauer nach 10 Jahren und der Anmeldung bei Amazon Brand Registry sowie weiteren Marktplätzen.

Sie benötigen eine grafische Darstellung Ihrer Marke (bei Wort-Bild-Marken), Angaben zum Markeninhaber und eine Liste der zu schützenden Waren und Dienstleistungen. Falls Sie eine Priorität beanspruchen möchten, werden zusätzlich Nachweise über frühere Anmeldungen benötigt. Wir leiten Sie durch diesen Prozess und stellen sicher, dass alle Unterlagen korrekt vorbereitet werden.

Besonders wichtig sind eine gründliche Vorabrecherche, die korrekte Auswahl der Nizza-Klassen und ein präzise formuliertes Waren- und Dienstleistungsverzeichnis. Zudem sollten Sie die Schutzhindernisse kennen, etwa wenn Ihre Marke beschreibend oder nicht unterscheidungskräftig ist. Wir berücksichtigen all diese Faktoren, um Ihre Anmeldung optimal vorzubereiten.

Unsere Mitgliedschaften

Logo der Patentanwaltskammer, bestehend aus einem blauen und grauen kreisförmigen Symbol und dem Schriftzug "Patentanwaltskammer Körperschaft des öffentlichen Rechts" in blauer und grauer Schrift.
Logo mit einem halben blauen Kreis daneben einem schwarzen Baum und dem Wort "LinkedIn" in schwarzer Schrift.
Logo der GRUR, Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, mit grünem Schriftzug.
Das Logo mit roten Buchstaben „BNI“ auf weißem Hintergrund.
Logo der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit einem stilisierten 'WJ' in einem grauen und blauen Rahmen, neben dem der Schriftzug 'Wirtschaftsjunioren Deutschland' steht.
Logo mit den blauen Buchstaben "VDI" und einem kleinen blauen Quadrat rechts oben.

Kontakt

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns unter info@markenprofi24.de oder rufen Sie uns an: +49 (0) 5251 41428-0