sicher. einfach. professionell.

Effektiver Schutz für Ihre Unternehmenskennzeichen

Marken-Ähnlichkeits­recherche

Professionelle Ähnlichkeitsrecherche für Ihre Markenanmeldung – deutschlandweit verfügbar

Ihre Marke sicher anmelden

Planen Sie eine Markenanmeldung und möchten sicherstellen, dass Ihre gewünschte Marke nicht bereits existiert? Eine professionelle Ähnlichkeitsrecherche ist der erste und wichtigste Schritt für eine erfolgreiche Markenanmeldung.

Ohne eine gründliche Prüfung riskieren Sie kostspielige Abmahnungen, Widerspruchs-und Löschungsverfahren oder sogar Schadensersatzforderungen. Unsere Kanzlei führt umfassende Ähnlichkeitsrecherchen durch und analysiert die Kollisions- und Verwechslungsgefahr mit bereits registrierten Marken.

Mit unserer Expertise im Markenrecht bewahren wir Sie vor rechtlichen Fallstricken und schaffen die optimale Grundlage für Ihre Markenanmeldung.

Bis zu 700 € KMU-Förderung für Ihre Markenanmeldung/-en

Sichern Sie sich bis zu 700 € Förderung für Ihre Markenanmeldung/-en mit den KMU-Fonds 2025! Wir begleiten Sie durch den Antrag und unterstützen Sie bei der erfolgreichen Eintragung Ihrer Marke(n).

Detaillierte Leistungsbeschreibung

Wir durchsuchen das Register des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA), des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der World Intellectual Property Organization (WIPO) systematisch nach identischen und ähnlichen Marken mit Wirkung für Deutschland. Dabei prüfen wir nicht nur exakte beziehungsweise identische Übereinstimmungen, sondern analysieren auch ähnlich klingende oder optisch vergleichbare Zeichen sowie den Ähnlichkeitsgrad auf Ebene der Waren und Dienstleistungen. Unsere Recherche umfasst alle relevanten Waren- und Dienstleistungsklassen und berücksichtigt sowohl eingetragene als auch angemeldete Marken. Die Ergebnisse werden in einem detaillierten und von uns kommentierten Bericht zusammengefasst, der Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage bietet.
Die Recherche im Register der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und in den nationalen Markenregistern der EU-Mitgliedstaaten ist besonders wichtig, wenn Sie eine EU-Marke anmelden möchten. Wir prüfen für alle 27 EU-Mitgliedstaaten potenzielle Kollisionen mit dort bestehenden Markenrechten. Dabei berücksichtigen wir auch sprachliche Besonderheiten, die zu Verwechslungen und markenrechtlichen Kollisionen führen könnten. Unsere Analyse umfasst neben den nationalen Markenrechten in den EU-Ländern auch die Prüfung von internationalen Markenregistrierungen und Unionsmarken, die automatisch in allen EU-Ländern Schutz genießen.
Für Unternehmen mit globalen Ambitionen führen wir zusätzlich Recherchen in den wichtigsten außereuropäischen Markenregistern sowie im internationalen Markenregister der World Intellectual Property Organization (WIPO) durch. Diese umfassende Analyse hilft Ihnen, internationale Markenstrategien zu entwickeln und kostspielige Konflikte in den jeweiligen Zielmärkten zu vermeiden.
Marken können auch dann verwechselt werden, wenn sie unterschiedlich geschrieben, aber ähnlich ausgesprochen werden. Unsere phonetische Analyse berücksichtigt verschiedene Aussprachevarianten und relevante regionale Dialekte. Wir bewerten, ob Ihre gewünschte Marke klanglich zu ähnlich zu bereits bestehenden Marken ist und damit eine Kollisions- beziehungsweise Verwechslungsgefahr besteht. Diese Prüfung ist besonders wichtig für Wortmarken und Marken, die im mündlichen Verkehr verwendet werden.
Bei Bildmarken und Wort-Bildmarken führen wir eine detaillierte visuelle Ähnlichkeitsprüfung durch. Wir analysieren Schriftarten, Farben, Layouts und grafische Elemente auf potenzielle Verwechslungen. Dabei berücksichtigen wir auch den Gesamteindruck der Marke und prüfen, ob bereits registrierte Marken einen ähnlichen optischen Eindruck vermitteln. Diese Analyse ist entscheidend für den Schutz Ihrer visuellen Markenidentität.
Basierend auf unserer Recherche bewerten wir das Risiko einer Verwechslungsgefahr mit bereits bestehenden Marken. Wir berücksichtigen dabei die Ähnlichkeit der Zeichen, die Verwandtschaft der Waren und Dienstleistungen sowie die Bekanntheit der kollidierenden Marken. Diese rechtliche Einschätzung hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen über Ihre Markenanmeldung zu treffen.
Unsere Patentanwälte bewerten die Erfolgsaussichten Ihrer geplanten Markenanmeldung basierend auf den Rechercheergebnissen. Wir identifizieren potenzielle Hindernisse und entwickeln Strategien, um diese zu überwinden. Falls nötig, schlagen wir Modifikationen Ihrer Marke vor, um die Anmeldechancen zu verbessern.
Sollten wir Konflikte mit bestehenden Marken feststellen, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen alternative Markengestaltungen. Wir berücksichtigen dabei Ihre Markenstrategie und Ihre Unternehmensziele. Unsere Empfehlungen helfen Ihnen, eine starke und rechtssichere Marke zu entwickeln, die sich erfolgreich registrieren lässt.

Unser Beratungsprozess

Erstanalyse und Auftrag

Senden Sie uns Ihre gewünschte Marke und die relevanten Waren- oder Dienstleistungen zu. Wir analysieren Ihren Auftrag und klären den Umfang der Recherche ab.

Umfassende Recherche

Unsere Experten führen eine systematische Suche in den relevanten Markenregistern durch. Wir analysieren alle Treffer auf potenzielle Konflikte und bewerten die Verwechslungsgefahr.

Ergebnisbericht und Beratung

Sie erhalten einen detaillierten Bericht mit allen Rechercheergebnissen und unserer rechtlichen Einschätzung. Gerne besprechen wir die Ergebnisse in einem persönlichen Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz.

Unsere Kanzlei

Markenprofi24 ist eine spezialisierte Patentanwaltskanzlei mit langjähriger Erfahrung im Markenrecht. Wir vereinen Fachkompetenz mit digitaler Zugänglichkeit und bieten unseren Mandanten bundesweit professionelle Beratung im Bereich des geistigen Eigentums.

Unser Team verfügt über umfassende Expertise in der Markenrecherche und -anmeldung. Wir arbeiten eng mit dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) zusammen und kennen die aktuellen Entwicklungen sowie die aktuelle Rechtsprechung im Markenrecht.

Durch unsere Fokussierung auf Online-Markenanmeldungen und Online-Markenrechtsdienstleistungen können wir Ihnen effiziente und kosteneffektive Lösungen anbieten. Unser Angebot richtet sich an Selbstständige, Gewerbetreibende, Freiberufler, Einzelunternehmer, Vereine, Behörden, Unternehmen und sonstige juristische Personen, die wir bei der Entwicklung und dem Schutz ihrer Marken umfassend betreuen.

Unsere Kanzlei legt großen Wert auf Transparenz und Aufklärung. Wir erläutern Ihnen verständlich die verschiedenen Markenformen, die voraussichtlich anfallenden Kosten und unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Schutzstrategie für das Markenportfolio Ihres Unternehmens.

Ihre Vorteile

Eine professionelle Ähnlichkeitsrecherche durch unsere Kanzlei bietet Ihnen entscheidende Vorteile. Sie minimiert das Risiko kostspieliger Rechtsstreitigkeiten und schafft Rechtssicherheit für Ihre Geschäftstätigkeit. Durch unsere gründliche Analyse können Sie sicher sein, dass Ihre Marke die besten Chancen auf eine erfolgreiche Registrierung hat.

Die Investition in eine Ähnlichkeitsrecherche ist minimal im Vergleich zu den Kosten, die bei Markenrechtsverletzungen entstehen können. Abmahnungen, Löschungsverfahren und Schadensersatzforderungen können schnell hohe Summen erreichen und Ihr Unternehmen nachhaltig schädigen.

Häufig gestellte Fragen

Eine Ähnlichkeitsrecherche deckt potenzielle Konflikte mit bestehenden Marken auf und kann somit kostspielige Rechtsstreitigkeiten verhindern. Sie ist die Grundlage für eine erfolgreiche Markenanmeldung und -eintragung.
Die Bearbeitungszeit hängt vom Umfang der Recherche ab. In der Regel erstellen wir Ihnen einen kommentierten Recherchenbericht innerhalb von 2 bis 3 Werktagen.
Die Kosten variieren je nach Umfang der Recherche. Wir bieten transparente Honorare, die wir auf unserer Website ausweisen. In allen anderen Fällen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Rechtlich ist eine Ähnlichkeitsrecherche nicht vorgeschrieben, aber dringend empfohlen. Ohne Recherche riskieren Sie Abmahnungen und die Löschung Ihrer Marke.
Das deutsche und europäische Markenamt (DPMA, EUIPO) prüft nur auf absolute Schutzhindernisse, nicht jedoch auf kollidierende identische oder ähnliche bestehende Marken. Eine Ähnlichkeitsprüfung erfolgt insofern nicht durch das Markenamt.
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungsstrategien, wie die Modifikation Ihrer Marke oder die Auswahl anderer Waren- und Dienstleistungsklassen.
Ja, wir führen Recherchen in allen wichtigen internationalen Markenregistern durch und beraten Sie bei der Entwicklung einer globalen Markenstrategie.
Unsere Recherchen sind sehr gründlich, können aber keine absolute Garantie bieten. Wir weisen Sie auf alle erkennbaren Risiken hin.
Ja, nach erfolgreicher Recherche übernehmen wir gerne die komplette Markenanmeldung für Sie – national, europaweit oder international.
Ja, wir bieten umfassende Markenüberwachung an, um Ihre Markenrechte auch nach der Registrierung zu schützen.

Unsere Mitgliedschaften

Logo der Patentanwaltskammer, bestehend aus einem blauen und grauen kreisförmigen Symbol und dem Schriftzug "Patentanwaltskammer Körperschaft des öffentlichen Rechts" in blauer und grauer Schrift.
Logo mit einem halben blauen Kreis daneben einem schwarzen Baum und dem Wort "LinkedIn" in schwarzer Schrift.
Logo der GRUR, Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, mit grünem Schriftzug.
Das Logo mit roten Buchstaben „BNI“ auf weißem Hintergrund.
Logo der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit einem stilisierten 'WJ' in einem grauen und blauen Rahmen, neben dem der Schriftzug 'Wirtschaftsjunioren Deutschland' steht.
Logo mit den blauen Buchstaben "VDI" und einem kleinen blauen Quadrat rechts oben.

Kontakt

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns unter info@markenprofi24.de oder rufen Sie uns an: +49 (0) 5251 41428-0